07.01.2021 -
Wissenschaftler vom Institut für Soziologie in Basel haben durch eine Befragung von Corona-Skeptikern und durch die Beobachtung von Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen probiert, der Sozialstruktur der Pandemie-Proteste auf den Grund zu gehen. Sie haben nunmehr das Projekt „Politische Soziologie der Corona-Proteste“ gestartet und kommen in einer ersten 63-seitigen Bewertung zu dem Schluss, dass die affektiven Widerständler es mit ihren Inhalten gar nicht so genau nehmen: „Wichtig ist nicht, wogegen man konkret ist, sondern dass man dagegen ist.“