Im 55. Jahr ihres Bestehens will sich die bundesweit größte extrem rechte Kulturvereinigung „Gesellschaft für freie Publizistik“ bei ihrem geplanten Kongress Ende Mai in Antiamerikanismus üben.
München – Unter dem Motto „Ewig lebt der Toten Tatenruhm!“ soll am Freitag die 12. „Gedenkwache“ für den 1995 verstorbenen Rechtsextremisten Reinhold Elstner stattfinden.
Der umstrittene österreichische FPÖ-Europaparlamentarier Andreas Mölzer hat sich als Spitzenkandidat seiner Partei für die EU-Wahl am 25. Mai zurückgezogen.
Der Verlagskomplex des norddeutschen Rechtsextremisten Dietmar Munier hat die Waffen-SS-treue Zweimonatszeitschrift „Der Freiwillige“ geschluckt. Das knapp 60 Jahre lang erscheinende militärgeschichtliche Heft ist in dem Munier-Hausblatt „DMZ Zeitgeschichte“ aufgegangen.
Im niedersächsischen Bad Nenndorf (Kreis Schaumburg) hat der Stadtrat entschieden, ein Denkmal für die NS-Dichterin Agnes Miegel (1879-1964) aus dem Kurpark zu entfernen.
Bünde – Im ostwestfälischen Bünde (Kreis Herford) ist für heute Abend eine öffentliche Veranstaltung mit einem Musiker geplant, der bisher in der heidnischen und rechtsextremen Szene aktiv war.
Die „Landsmannschaft Ostpreußen“ in Nordrhein-Westfalen wirbt für einen Besuch einer Gedenkstätte am „Rittergut Hanstein“ – dort befindet sich das Anwesen des bekannten Thüringer NPD-Funktionärs Torsten Heise.