Am Wochenende findet in Braunschweig der Bundesparteitag der „Alternative für Deutschland“ statt. Die rund 600 Delegierten wählen einen neuen Vorstand. Kandidaten gibt es reichlich.
Das „Compact“-Magazin organisiert eine Veranstaltung mit dem Titel „Ökodiktatur. Wie wir unsere Autos, unsere Energieversorgung und unsere Freiheit verlieren“. Mit dabei ist ein AfD-Bundestagsabgeordneter.
Bei der gegenwärtigen Kritik in der AfD an Björn Höcke geht es nicht um seine politische Positionen sondern lediglich um sein Auftreten. Ein weiterer Rechtsruck der AfD zeichnet sich ab.
AfD-Fraktionschefin Alice Weidel referiert bei der diesjährigen „Sommerakademie“ des neurechten Instituts für Staatspolitik (IfS) im September in Schnellroda.
800 Anhänger des „Flügels“ treffen sich am Samstag in Thüringen. Wichtiger noch als die Frage, wer bei der Rechtsaußen-Gruppe der AfD ans Mikrofon tritt, ist diesmal die, wer sich fernhält, wenn Björn Höcke ruft.
Der Freistaat gilt als Hochburg des Rechtsextremismus – die Zeitschrift „Sezession“ wirft einen Blick auf das Bundesland aus neurechter Denkperspektive.
Die Frankfurter Fachhochschule bietet AfD-Chef Jörg Meuthen ein Podium. Trotz massiver Proteste von Studierenden, die von der Polizei aus dem Audimax geräumt werden, findet die Veranstaltung statt. Sie wird zur Bühne für rechtspopulistische Thesen.
Wegen fahrlässigen Falscheides hat das Landgericht Dresden die ehemalige AfD-Chefin Frauke Petry zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 Euro verteilt. Das Gericht blieb unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, Petry kündigte Berufung an.