08.10.2010 - Rechtspopulismus in Europa – eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht diese politische Entwicklung und zeigt die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Parteien und Organisationen auf.
01.10.2010 - Görlitz – Der Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik der NPD hat unter dem Titel „Keine Zukunft ohne Heimat – keine Heimat ohne Zukunft für unser Volk!“ ein so genanntes „Schlesisches Manifest“ verabschiedet.
18.06.2010 - Zulauf für Junge Nationaldemokraten und Autonome Nationalisten – die NPD als „zentrale Organisation des deutschen Rechtsextremismus“ baut ihre Position aus.
10.06.2010 - Weniger Aktive, mehr Aktivitäten im Internet – das ist die Quintessenz des Kapitels Rechtsextremismus im niedersächsischen Verfassungsschutzbericht, den Innenminister Uwe Schünemann (CDU) kürzlich vorstellte.
09.02.2010 - Am 13. Februar wollen Neonazis wieder in Dresden aufmarschieren. Sie missbrauchen das Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs vor 65 Jahren für ihre unsägliche Propaganda. Auch die Gewerkschaften beteiligen sich an dem Protest der Zivilgesellschaft gegen den Naziaufmarsch. Josephine Steffen hat für bnr.de die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich über den Umgang der Gewerkschaften mit dem 13. Februar und ihr Engagement gegen den Rechtsextremismus befragt.
21.01.2010 - Das sächsische Limbach-Oberfrohna hat sich zu einem Veranstaltungsmagneten für Neonazis entwickelt. Gewalt und Morddrohungen bestimmen den Alltag vieler nicht-rechter Jugendlicher.
26.11.2009 - Das „Dienstagsgespräch“ hat in Berlin eine langjährige Tradition – der Veranstalter Hans-Ulrich Pieper gewann dazu fast die gesamte Prominenz der deutschen Rechten.
11.10.2009 - Dresden - Der sächsische NPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Gansel hat einen Text mit dem bezeichnenden Titel „Die Völker in der Geißelhaft des Finanzkapitals“ verfasst.