Combat 18 Deutschland“ – so nennt sich seit 2013 eine konspirativ agierende Gruppierung, die aus gewaltbereiten Neonazis besteht. Die Sicherheitsbehörden beobachten die Rechtsextremisten ganz genau – doch derzeit wird die Gruppe nicht als rechtsterroristisch eingestuft.
Am 15. Februar soll in der Gaststätte des NPD-Ratsherrn Horst Micheel in Neumünster eine Musikveranstaltung stattfinden. Beworben werden dafür die Combo „Oidoxie“ und die Liedermacherin Karin Mundt.
Bei rechtsextremen Gewalttaten und Razzien in der Szene werden durch die Polizei immer wieder zahlreiche Waffen sichergestellt. Bnr.de dokumentiert ausgewählte Fälle aus dem zweiten Halbjahr 2019 sowie einschlägige Gerichtsurteile.
Düsseldorf – Im Zuge der Vorstellung des Landesverfassungsschutzberichtes 2018 für Nordrhein-Westfalen wurde bekannt, dass Kader der Minipartei „Die Rechte“ (DR) ähnlich beobachtet werden, wie islamistische Gefährder.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat das militante Kameradschaftsnetzwerk „Weisse Wölfe Terrorcrew“ (WWT) verboten. Verbindungen gibt es zu bayerischen Neonazis, die Anschläge geplant haben sollen.
„Blood&Honour“-Skandinavien plant für den 2001 verstorbenen Neonazi und Musikhändler ein Gedenkkonzert mit internationaler Beteiligung, mit dabei ist die deutsche Band „Kraftschlag“.
Echzell - Sieben Anklagen gegen den derzeit in Haft sitzenden 26-Jährigen Neonazi Patrick W. aus dem hessischen Echzell (Wetteraukreis), liegen beim Landgericht Gießen vor. Der Termin für eine Hauptverhandlung steht noch nicht fest.